Was ist der Unterschied zwischen maßgefertigten Hörgeräten und rezeptfreien Hörgeräten?

What’s the difference between custom hearing aids and over-the-counter ones?

Individuelle Hörgeräte vs. frei verkäufliche Hörgeräte: Was ist der Unterschied?

Wenn Sie Hörhilfen suchen, stehen Sie zunächst vor der Entscheidung, ob Sie ein verschreibungspflichtiges/individuelles Hörgerät kaufen, das von einem Arzt angepasst wird, oder ein rezeptfreies Gerät, das Sie direkt kaufen können. Die Wahl des richtigen Geräts hängt von Ihren Hörtestergebnissen, dem Schweregrad Ihres Hörverlusts, Ihrem Budget und Ihrem Wunsch nach professioneller Unterstützung ab.

Schnelle Antwort

  • Individuelle (verschreibungspflichtige) Hörgeräte: Von einem Audiologen auf Ihr Audiogramm abgestimmt; besser für mittelschweren bis schweren Hörverlust und komplexere Hörbedürfnisse.
  • Frei verkäufliche Hörgeräte: Wird direkt an Verbraucher für leichte bis mittelschwere Hörprobleme verkauft; Sie nehmen die Anpassung mithilfe von App-Tools oder Voreinstellungen selbst vor.

Wie sie sich unterscheiden

1. Beurteilung und Anpassung

  • Brauch: Erfordert einen professionellen Hörtest, eine Anpassung und anschließende Nachjustierungen. Die Programmierung wird individuell auf Ihr Audiogramm und Ihre Hörziele abgestimmt.
  • OTC: Sie können die Hörgeräte im Geschäft oder online kaufen und selbst anpassen. Viele Geräte verwenden generische Verstärkungsprofile oder appbasierte Selbsttests.

2. Für wen sie sind

  • Brauch: Empfohlen bei mittelschwerem bis schwerem Hörverlust, einseitigem Verlust oder komplexen Hörbedürfnissen.
  • OTC: Am besten für Menschen mit leichter bis mittelschwerer Hörschwäche geeignet, die eine kostengünstigere und schnellere Lösung wünschen.

3. Kosten & Service

OTC-Geräte sind in der Regel günstiger. Bei maßgefertigten Hörgeräten sind professionelle Leistungen wie Tests, Anpassung, Nachsorge und Garantieleistungen inbegriffen. Diese Extras erklären den größten Teil des Preisunterschieds.

4. Funktionen und Leistung

Verschreibungspflichtige Geräte verfügen oft über fortschrittliche Tonverarbeitung, Geräuschunterdrückung, Richtmikrofone und maßgeschneiderte Programme für Restaurants, Fernsehen und mehr. OTC-Geräte entwickeln sich schnell weiter, sind aber insgesamt weniger anpassbar.

Wie man wählt

  1. Beginnen Sie mit einem Hörtest (Hörakustiker oder zuverlässiger Online-Screener).
  2. Wenn Ihr Audiogramm zeigt leicht Wenn Sie einen Gewichtsverlust haben und eine preisgünstige Option suchen, versuchen Sie es mit einem seriösen OTC-Gerät mit einer Testphase.
  3. Wenn Ihr Verlust mittelschwer oder schlimmer, oder Sie möchten fortlaufende Unterstützung, wählen Sie eine Korrekturanpassung.
  4. Informieren Sie sich vor dem Kauf über Rückgaberecht, Garantie und Serviceoptionen.

Häufig gestellte Fragen

Können rezeptfreie Geräte mein Gehör schädigen?
Unwahrscheinlich, wenn Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen, aber vermeiden Sie die Verwendung zur Selbstbehandlung eines plötzlichen oder schweren Blutverlusts – suchen Sie zuerst einen Arzt auf.

Übernehmen die Versicherer die Kosten für rezeptfreie Hörgeräte?
Der Versicherungsschutz variiert – Einzelheiten erfahren Sie in Ihrem Versicherungsplan.

Fazit

Wenn Sie unsicher sind, welcher Typ der richtige für Sie ist, Hub-In für unsere OTC-Hörgeräte– oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin, um individuelle Anpassungsmöglichkeiten zu besprechen.


Sie können auch mögen Alle anzeigen